#RfPWorldAssembly2019

10. Welt­ver­sammlung

Für die Öffentlichkeit

Für die Öffentlichkeit

Wie die Lindauer Bürger:innen eingebunden wurden

Die Öffentlichkeit wurde eingeladen, aktiv an der Weltversammlung teilzunehmen. Veranstaltungen wurden zum Beispiel als Video live übertragen und sind rückwirkend auch hier als Video bereitgestellt.

Ring for Peace Zeremonie

Mit einer großen Zeremonie ist der Ring for Peace, die hölzerne Skulptur, auf der Lindauer Insel eingeweiht worden. Die Öffentlichkeit war dazu eingeladen, an der Zeremonie teilzunehmen.

Viele kamen, um sich die Reden und Segnungen der Religionsvertreterinnen und -vertreter anzuhören und um an den religös-vielfältigen Gebeten teilzunehmen. Auch UN-Hochkommissar Miguel Angel Moratinos war zugegen, der bei den Vereinten Nationen in New York persönlich das „Memorandum zum Schutz religiöser Stätten“ vorstellte. Dessen Grundgedanke, dass Heilige Stätten auf der ganzen Welt geschützt werden müssen, soll der Ring for Peace von nun an alle Spaziergänger erinnern, die daran vorübergehen.

MEHR ERFAHREN

Markt der Möglichkeiten - die Agora

Auf der Agora stellten sich Organisationen und Institutionen vor, die das Konferenz Thema in ihrer Arbeit widerspiegeln.

Die Agora diente als Treffpunkt und zur Interaktion zwischen Ausstellern, Delegierten der Weltversammlung und interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

MEHR ERFAHREN

Tafel zwischen den Kirchen

Eingeladen waren alle Menschen, unabhängig vom eigenen Glauben, die sich für den Dialog zwischen den Religionen und Kulturen interessieren.

Zwischen den Kirchen war eine lange Tischreihe, beladen mit regionaler Küche und internationalen Gerichten, links und rechts daneben Tische, an denen Lindauer und Gäste gemeinsam aßen und in angeregten Gesprächen vertieft waren.

MEHR ERFAHREN

Ökumenische Morgenandachten

Innehalten, Kraft tanken, Impulse mitnehmen. In der Kongresswoche werden ökumenische Gottesdienste angeboten.

Die Lindauer Kirchengemeinden laden alle Interessierten herzlich ein teilzunehmen.

MEHR ERFAHREN

Impulse durch Lightning Talks

Die Lightning Talks waren inspirierende Gespräche, in denen persönliche Geschichten präsentiert und exemplarisch Ideen in den Bereichen Religion, Spiritualität und Frieden demonstriert wurden.

In einer Abfolge von sieben Gesprächen, die jeweils 12 Minuten dauerten, teilten sieben religiöse Vertreter aus der ganzen Welt ihre persönlichen, bewegenden Erfahrungen sowie Geschichten und Ideen auf ihrem Weg, eine friedlichere Gesellschaft zu bauen.

MEHR ERFAHREN
Wissenswertes
left
right
#RfPWorldAssembly2019

Kernthemen

Das waren die Themen, mit denen sich die Teilnehmer der 10. Weltversammlung beschäftigt haben: Potenzial: Effektives Handeln, Gemeinsam gegen Radikalisierung und Eskalation; Klimawandel: Ein existenzielles Thema; Religionen als „Treuhänder des Wissens“ gegen Fake News.

#RfPWorldAssembly2019

Fakten und Zahlen

Was ist Religions for Peace? Wo sitzt Religions for Peace? Wer steckt dahinter und welche Ziele verfolgt Religions for Peace? Was sind die Weltversammlungen, wie oft finden sie statt und wer wird dazu eingeladen. All das, was Sie rund um die 10. Weltversammlung von Religions for Peace wissen wollen, finden Sie hier.

#RfPWorldAssembly2019

Frauen Vorver­sammlung

Einen Tag vor Beginn der Hauptversammlung trafen sich Repräsentantinnen der Weltreligionen zur Religions for Peace Frauen Vorversammlung. Dieser Event bietet eine entscheidende Plattform zur Reflexion, Diskussion und Mobilisierung hinsichtlich der Rolle der Frau in religionsübergreifenden Kooperationen.

#RfPWorldAssembly2019

Jugend Vorver­sammlung

Einen Tag vor Beginn der Generalversammlung trafen sich rund 100 führende Jugendvertreter der Religionen aus sechs regionalen Netzwerken zur Jugendvorversammlung. Junge Menschen sind ein wesentlicher Bestandteil des Netzwerks Religions for Peace. Sie bringen Energie, Innovation und Einfallsreichtum in die Bewegung.

#RfPWorldAssembly2019

Geschichten

Vor 50 Jahren gründeten Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Glaubensgemeinschaften Religions for Peace. Ihr Ziel: Frieden schaffen über alle konfessionellen Grenzen hinweg. Ein Blick zurück zeigt, wie sehr sich die Herausforderungen seither geändert haben.