Christine Frischmuth: 193 minus 1
#RfPGenerationsInDialogue

Generations in Dialogue

„193 minus 1“ – Das Gedicht von Christine Frischmuth für die Ring for Peace Zeremonie

Christine Frischmuth, Schriftstellerin aus Lindau, schrieb dieses Gedicht exklusiv für die Zeremonie am Ring for Peace während der Konferenz des Weltrates der Religionsführer zu Glaube und Diplomatie: Generationen im Dialog 2021.

 

An jenem Ort fand ich euch tanzend,

gepunktet, Wetterpropheten,

vom Felsen gestützt,

verwandelt ihr mein Herz in Blau.

 

          Am Himmel Vogelwolken.

 

Hinaufsteigen und fort schweben,

Hinuntersenken und dröhnen.

Von oben Dreieck, Haken und lange Kurven,

193 x trommelt ihr das Glück in die Luft.

 

          Nehmt Platz am Tag des Friedens.

 

Hier am Hang vor den Klippen,

wo der Tag rot beginnt,

brichst Du Dein Wort

mit Peitschenschlägen aus dem Nichts.

Du stolperst über Deinen Schatten,

Linien entzweit.

In dunklen Höhlen donnern unsere Tränen

und wandern mit Dir.

 

          Verlorene Heimat.

 

Die Türen schließen mit grünen Ranken,

eindeutig in ihrem Gesang.

In weißer Gischt

Stehen glitzernd die Flaggen,

Wellenschlag.

 

         Das Leuchtturmorchester wartet auf mich.

Wissenswertes
left
right
#RfPGenerationsInDialogue

„193 minus 1“ – Das Gedicht von Christine Frischmuth für die Ring for Peace Zeremonie

Christine Frischmuth, Schriftstellerin aus Lindau, schrieb dieses Gedicht exklusiv für die Zeremonie am Ring for Peace während der Konferenz des Weltrates der Religionsführer zu Glaube und Diplomatie: Generationen im Dialog 2021.

#RfPGenerationsInDialogue

#generationsindialogue: Die vollständige Dokumentation in Wort, Bild und Ton

Um die „Conference of the World Council of Religious Leaders: Generations in Dialogue“ zu rekapitulieren ist es nicht notwendig, sie noch einmal komplett auf Video anzusehen. Es geht schneller: mit der offiziellen Multimediadokumentation.

#RfPGenerationsInDialogue

YouGov-Studie: 65 Prozent wünschen sich, dass Religionen stärker zusammenarbeiten

Einer YouGov-Umfrage zufolge, die die Lindauer Stiftung Friedensdialog in Auftrag gegeben hat, wünschen sich 65 Prozent der Befragten in Deutschland, dass Religionen besser kooperieren. Das bestätigt uns in unserem Auftrag.

#RfPGenerationsInDialogue

Das sind die Speaker und das Programm von „Generations in Dialogue“

Die internationalen Konferenzen von Religions for Peace und Ring for Peace, gefördert vom Deutschen Auswärtigen Amt, etablieren sich: örtlich in Lindau und inhaltlich auf höchster diplomatischer Ebene. Das macht die Liste der Rednerinnen und Redner deutlich, die teilnehmen werden.

#RfPGenerationsInDialogue

Magazin Ausgabe 2

Eine neue Konferenz bringt eine neue Ausgabe des Ring for Peace Magazins. Bald werden wir mit interessanten Menschen über die drei Hauptthemen der Konferenz sprechen: Frieden und Sicherheit, Umwelt und Humanitäres.

Es wird Interviews und Live-Talks geben. Und wir möchten auch gerne wissen, was Sie selbst denken. Wie das geht, erfahren Sie hier.

#RfPGenerationsInDialogue

Hybride Konferenz

Die Corona-Pandemie ist noch nicht beendet, auch wenn Impfstoffe mittlerweile zur Verfügung stehen.

Um auf die immer noch andauernde Ansteckungsgefahr Rücksicht zu nehmen, wird die Konferenz in Lindau hybrid stattfinden. Das heißt: 150 geladene Teilnehmende werden in Person vor Ort sein und alle anderen dürfen virtuell teilnehmen.