Ring for Peace Logo
Fördert das friedliche Zusammenleben von Menschen und Religionen.
Unsere Projekte
left
right
#RfPWomenFaithDiplomacy

1. Assembly on Women, Faith & Diplomacy

KEEPING FAITH, TRANSFORMING TOMORROW – Die Rolle der Frau als religiöse Führungspersönlich­keit in Friedens­angelegen­heiten wurde bei der Versammlung im November 2020 behandelt.

#RfPWorldAssembly2019

10. Welt­ver­sammlung

CARING FOR OUR COMMON FUTURE – 900 Teilnehmer verschiedener Religions­gemeinschaften aus über 100 Ländern kamen 2019 in Lindau zusammen, um interreligiöse Friedensgespräche zu führen.

#RfPDNAKit

DNA-Test

Ein fortlaufendes Projekt ist die Entwicklung und Erprobung eines einfach zu handhabenden DNA-Abstrichs. Vergewaltigungsopfer können damit selber beweiskräftig und gesetzessicher die DNA ihres Missbrauchstäters festhalten und sichern.

#RfPGenerationsInDialogue

Generations in Dialogue

„Conference of the World Council of Religious Leaders on Faith and Diplomacy“ – Der Weltrat von Religions for Peace tagte am 4. Oktober 2021 in Lindau und ludt in den folgenden drei Tagen zum Dialog der Generationen ein.

Neues
#RfPNews

News

#RfPNews

Stiftung Friedensdialog startet die „Lindau Peace Talks“ mit einem Gespräch über Frieden in der Ukraine

Der erste Lindau Peace Talk „Pesce for Ukraine“ dreht sich um Friedensdiplomatie in der Ukraine und wird moderiert von Evelyn Finger (Die Zeit). Er hat stattgefunden am 7. Juli 2022.

#RfPNews

Versöhner oder Kriegstreiber? Vom Friedenspotential der Religionen

Autor Moritz Findeisen von katholisch.de erörtert aus aktuellem Anlass des Krieges in der Ukraine, inwiefern Religionen eher Frieden stiften oder Konflikte schüren.

#RfPNews

Ethik-Schulbuch fordert Schüler auf, sich über Religions for Peace zu informieren

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass ein deutscher Verlag in einem seiner Schulbücher zwei Texte verwendet hat, die 2019 für eine von Ring for Peace in Auftrag gegebene Zeitungsbeilage zur 10. Weltversammlung geschrieben wurden. Der erste Text stammt von der Journalistin Mareike Enghusen mit dem Titel „Tief verankerte gemeinsame Werte“ und der zweite von Rabbi David Rosen mit dem Titel „Extremismus bekämpfen und Frieden fördern“.

#RfPGenerationsInDialogue

II-08 | „Geld in tugendhafte Unternehmungen zu investieren, bringt Segen, wenn es ohne geistige Überheblichkeit geschieht“

Jonathan Granoff ist der Präsident des Global Security Institute mit Sitz in New York. Auf der Konferenz 2021 hielt er einen Vortrag, in dem er dazu aufrief, dass religiöse Einrichtungen ihre finanziellen Mittel im Einklang mit ihren Werten einsetzen sollten.  Wir sprachen mit ihm darüber, ob es neben der finanziellen auch eine moralische Rendite gibt.

#RfPGenerationsInDialogue

#generationsindialogue: Die vollständige Dokumentation in Wort, Bild und Ton

Um die „Conference of the World Council of Religious Leaders: Generations in Dialogue“ zu rekapitulieren ist es nicht notwendig, sie noch einmal komplett auf Video anzusehen. Es geht schneller: mit der offiziellen Multimediadokumentation.

#RfPNews

Stiftung Friedensdialog startet die „Lindau Peace Talks“ mit einem Gespräch über Frieden in der Ukraine

Der erste Lindau Peace Talk „Pesce for Ukraine“ dreht sich um Friedensdiplomatie in der Ukraine und wird moderiert von Evelyn Finger (Die Zeit). Er hat stattgefunden am 7. Juli 2022.

#RfPNews

Versöhner oder Kriegstreiber? Vom Friedenspotential der Religionen

Autor Moritz Findeisen von katholisch.de erörtert aus aktuellem Anlass des Krieges in der Ukraine, inwiefern Religionen eher Frieden stiften oder Konflikte schüren.

#RfPNews

Ethik-Schulbuch fordert Schüler auf, sich über Religions for Peace zu informieren

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass ein deutscher Verlag in einem seiner Schulbücher zwei Texte verwendet hat, die 2019 für eine von Ring for Peace in Auftrag gegebene Zeitungsbeilage zur 10. Weltversammlung geschrieben wurden. Der erste Text stammt von der Journalistin Mareike Enghusen mit dem Titel „Tief verankerte gemeinsame Werte“ und der zweite von Rabbi David Rosen mit dem Titel „Extremismus bekämpfen und Frieden fördern“.

#RfPGenerationsInDialogue

II-08 | „Geld in tugendhafte Unternehmungen zu investieren, bringt Segen, wenn es ohne geistige Überheblichkeit geschieht“

Jonathan Granoff ist der Präsident des Global Security Institute mit Sitz in New York. Auf der Konferenz 2021 hielt er einen Vortrag, in dem er dazu aufrief, dass religiöse Einrichtungen ihre finanziellen Mittel im Einklang mit ihren Werten einsetzen sollten.  Wir sprachen mit ihm darüber, ob es neben der finanziellen auch eine moralische Rendite gibt.

#RfPGenerationsInDialogue

#generationsindialogue: Die vollständige Dokumentation in Wort, Bild und Ton

Um die „Conference of the World Council of Religious Leaders: Generations in Dialogue“ zu rekapitulieren ist es nicht notwendig, sie noch einmal komplett auf Video anzusehen. Es geht schneller: mit der offiziellen Multimediadokumentation.

07.10.2021 | Lindau

Internationale Konferenz der Religionsführerinnen und Religionsführer in Lindau beendet – Junge Generation: „Gebt uns einen Platz am Tisch“